Futtermittel

Fleisch und Knochen
Zum Hauptenergielieferant im Futter des Hundes zählt das Fleisch. Außer Schwein und Wildschwein, kann alles gefüttert werden. Schweinefleisch kann den für Menschen ungefährlich Aujeszky-Virus enthalten. Dieser Virus kann beim Hund die sogennte Pseudo-Tollwut auslösen, die absolut tödlich endet! Daher sollte niemals rohes Schweine- oder Wildschweinfleisch verfüttert werden!
* Welches Fleisch und welche Knochen können gefüttert werden? *
Obst und Gemüse
Wer glaubt, dass ein Hund kein Obst und Gemüse frisst, der irrt! Auch in der Natur ernährt sich der Wolf zusätzlich von Beeren und Früchten. Er frisst aber auch sein Beutetier mit Mageninhalt und findet so schon für ihn vorverdautes "Grünzeug", was für ihn auch ein wichtiger Balaststoff- und Vitaminlieferant darstellt.
* Welches Obst und Gemüse können gefüttert werden? *Öle

Öle, am Besten die Kaltgepressten, sind unter anderem nötig, um die aufgenommenen fettlöslichen Vitamine von Obst und Gemüse für den Körper verwertbar zu machen. Außerdem sind sie wichtig für Haut und Fell. Sie sollen daher auch täglich ins Futter gegeben werden. Hochwertig sind vor allem die Öle mit hohem Omega 3 Säurenanteil. Aber auch die mit Omega 6 Säureanteilen sind wichtig, sollten aber eher weniger, etwa 1 bis 2 mal die Woche, gefüttert werden.
* Warum Öle füttern und welche? *Zusatzfutter

Wenn man für eine ausgewogene Ernährung sorgt, kann man prinzipiell auf weitere Zusätze verzichten. Dennoch kann es sehr sinnvoll sein, das Eine oder Andere zu füttern. Zum Beispiel vor und nach Wurmkuren, Impfungen, Krankheiten oder bei nicht ausreichender Vitaminversorgung durch Obst und Gemüse. Hier werde ich noch auf die einzelnen Zusatzfuttermittel im Detail eingehen.
* Welche Zusatzfuttermittel sind sinnvoll? *